
Nachhaltigkeitsbewertung von Ecovadis mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet
Buxtehude, Deutschland – Claudius Peters, ein weltweit führender Anbieter von Schüttgut- und verfahrenstechnischen Anlagen, ist stolz darauf, von EcoVadis, einem der weltweit renommiertesten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen, mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet worden zu sein. Diese Anerkennung bestätigt das starke Engagement des Unternehmens für nachhaltige und verantwortungsvolle Verfahren in allen Bereichen seiner Geschäftstätigkeit.
Ein Zeichen unseres Engagements für eine verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit
EcoVadis bewertet Unternehmen weltweit anhand von vier Schlüsselbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Claudius Peters hat in allen Kategorien positiv abgeschnitten, dies spiegelt die Intensität und Wirksamkeit seiner Nachhaltigkeitsstrategie wider.
„Nachhaltigkeit ist in allem, was wir tun, tief verankert – von unseren internen Richtlinien bis hin zu unseren Firmenkooperationen“, sagte Kurt Herrmann, Geschäftsführer von Claudius Peters. „Diese Bronzemedaille ist ein Meilenstein für unser Team und ein klares Signal, dass unser Handeln wirklich etwas bewirkt.“
Innovative Zementtechnologien ebnen den Weg für eine kohlenstoffarme Zukunft, die für die Erreichung dringender Dekarbonisierungsziele von entscheidender Bedeutung ist.
Innovationen für eine nachhaltige Zementproduktion vorantreiben
Das Herzstück unserer Innovationen ist das Technikum in Buxtehude, in dem Zehntausende von Materialien unter realen industriellen Bedingungen getestet werden. Das Technikum spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Zementindustrie und unterstützt Kunden bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen.
„Wir arbeiten aktiv mit weltweit führenden Zementherstellern zusammen, um Mischzemente und alternative Produktionsverfahren zu entwickeln, die den CO₂-Fußabdruck deutlich reduzieren“, so Herrmann weiter. „Unsere Arbeit im Technikum ermöglicht den Übergang vom Konzept zur skalierbaren industriellen Anwendung.
Eine Teamleistung – und ein neuer Ausgangspunkt
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Spiegelbild der Menschen, die dahinterstehen. Claudius Peters führt diese Leistung auf das Engagement und die Teamarbeit der Mitarbeiter auf allen Ebenen zurück.
Mit Blick auf die Zukunft sieht das Unternehmen die Bronzemedaille nicht als Endziel, sondern als Fundament. „Wir stehen erst am Anfang. Unser Ziel ist es, die Messlatte immer höher zu legen – für uns selbst und für die Branche“, so Herrmann abschließend.
Für weitere Informationen über Claudius Peters und seine Nachhaltigkeitsinitiativen wenden Sie sich bitte an: info@claudiuspeters.com
Über Claudius Peters
Seit mehr als einem Jahrhundert produziert Claudius Peters innovative Schüttgut- und verfahrenstechnische Anlagen für die weltweite Zement-, Gips-, Stahl- und Tonerde-Industrie. Bis zum Erwerb durch die Langley Holdings plc in 2001 gehörte Claudius Peters zur britischen Babcock-Gruppe. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Hamburg und verfügt über regionale Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien.
Auch in der Baustoff- und Schwerindustrie wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns stetig Energieeffizienz
Bei Claudius Peters fühlen wir uns diesem Anspruch verpflichtet. Wir haben erkannt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und soziale Verantwortung zu übernehmen. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.
Energieeffizienz steht bei Claudius Peters im Fokus. Wir entwickeln und liefern Anlagen, die auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung ausgerichtet sind. Dies tun wir nicht nur in unserem eigenen Interesse, sondern auch, um unseren Kunden zu helfen, ihren eigenen ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus der Anlage zu reduzieren. Die Bemühungen von Claudius Peters tragen somit dazu bei, die gesamte Branche nachhaltiger zu gestalten.

Abfallreduktion
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abfallreduktion. Claudius Peters arbeitet kontinuierlich daran, Abfallprodukte in den Fertigungsprozessen zu minimieren und die Versandverpackung unserer Maschinen zu optimieren. Dabei setzen wir verstärkt auf Recyclinglösungen, wo immer dies möglich ist. Dies dient nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Zwecken, denn weniger Abfall bedeutet weniger Kosten.
Schulung und Sicherheit
Schulung und Sicherheit sind für Claudius Peters von höchster Bedeutung. Wir legen großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter sowie unsere Kunden umfassend zu schulen und für Sicherheit zu sensibilisieren. Dies trägt nicht nur dazu bei, Unfälle zu verhindern, sondern verbessert auch die Arbeitsbedingungen insgesamt und fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Durch unsere regionale Präsenz mit Niederlassungen in Amerika, Asien und Europa sind wir zudem in der Lage, unsere Kunden weltweit besser zu bedienen und die Transportwege zu verkürzen. Dies trägt nicht nur zur Effizienz bei, sondern hilft auch, CO2-Emissionen zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung zur Effizienzsteigerung unserer Maschinen und Anlagen arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden an der CO2-neutralen Baustoffproduktion von morgen. Durch erhebliche Investitionen in unser hauseigenes Technikum sind wir in der Lage, die Mahltrocknung und Kalzinierung von Mineralien wie Gips unter Verwendung von CO2-Neutralem Wasserstoff zur Heißgaserzeugung zu erforschen.
